Man kann unglaublich viel bewirken - ohne, dass man auf die große Politik in Berlin oder irgendjemand anderen warten muss. Viele Dinge lassen sich im kleinen, überschaubaren Rahmen einer Stadt oder eines Landkreises viel besser bewerkstelligen. Doch es braucht Menschen, die mit anpacken! Melden Sie sich, wenn Sie was verändern wollen. Ich habe den Plan und sorge für die Umsetzung. Wer hat Lust die nötigen Netzwerke zu stricken? Nachfolgend meine Idee, wie man die fortschrittlichste Medizin weit und breit hier und heute in unserer Region verwirklichen kann.
Christian Knittl, Gesundheitsguide für Therapievielfalt
Ich habe die Möglichkeiten der Therapievielfalt aus Allgemeinmedizin, Naturheilkunde und Alternativmedizin über viele Jahre hinweg aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet, gedreht und gewendet. Dabei kam ich zu folgendem Schluss:
Durch eine zielführende Nutzung von Allgemeinmedizin, Naturheilkunde und Alternativmedizin werden wir insgesamt gesünder (Sie als Patient), verbessern die Gesundheitsversorgung in Städten (Sie als Bürger und die Regionalpolitik), sparen Geld durch eine effektivere und kostengünstigere Medizin (Sie als Patient und als Bürger sowie die Krankenkassen) und erhöhen die Heilungschancen insbesondere bei chronischen Krankheiten (medizinischer Fortschritt).
Dies möchte ich in der Praxis im Rahmen eines "Integrativmedizinischen Summenprojekts" in einer Pilotregion nachvollziehen. Summenprojekt heißt, wir schauen, was eine therapieübergreifende Medizin, die zielführend zusammenarbeitet, in Summe für die Gesundheit der Bürger einer Region bewirken kann. Dieses Projekt bringt querbeet durch alle Interessensgruppen viele Vorteile mit sich. Es startet mit der Eröffnung einer Gesundheitsorientierungspraxis (GOP) in Donauwörth.